Die Fränkische Schweiz ist eine Tourismusregion in Oberfranken in Bayern. Es ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen.
Das Gleiche trifft auf die Hersbrucker Schweiz zu. Die Hersbrucker Schweiz liegt größtenteils in Mittelfranken, Teile in der Oberpfalz und Oberfranken. Seit einiger Zeit haben sich fünf Gemeinden zur Frankenpfalz zusammen geschlossen.
Hier gibt es unter anderem auch Mittelgebirgsklettersteige, von leicht bis hin zu anspruchsvoll.
Der Höhenglücksteig und der Norissteig bei Hirschbach, sowie die Via Ferrata Bambini und Via Ferrata Piccoli in der Hersbrucker Ecke.
Und den Oberlandsteig im Altmühltal.
Die Kletterregion Frankenjura schließt die Hersbrucker Schweiz und die Fränkische Schweiz mit ein. Das Klettergebiet besteht aus dem nördlichen Frankenjura und dem südlichen Frankenjura und ist international sehr bekannt.
Mein Hausberg ist der Glatzenstein mit tollen Kletterlinien. Der 40 m lange Glatzenstein Kamin 4+ vermittelt alpines Kletterfeeling, dass man auch als Mehrseillängentour machen kann. In Weisenbach, am Fuß vom Glatzenstein, kann man gemütlich im Berggasthof einkehren.
Glatzensteingipfel im Winter, Nürnberger Land, Frankenalb
Klettern am Glatzenstein in der Hersbrucker Schweiz, Frankenjura